Andere gesundheitsgefährdende Schadstoffe sind neben Schimmelpilzen ebenfalls relevant! Nicht nur Schimmelpilze können sich negativ auf Ihre Gesundheit und Lebensqualität auswirken, sondern auch verschiedene andere Schadstoffe, die häufig in älteren Fertighäusern anzutreffen sind.
Fertighäuser aus den 60er bis 80er Jahren enthalten oft unzulässige Schadstoffe wie Formaldehyd, PCP und Lindan, die auch heute noch die Gesundheit und Lebensqualität beeinträchtigen können. Insbesondere bei Wasserschäden sind Fertighauskonstruktionen sehr anfällig und können mit Feuchtigkeit nicht gut umgehen, was die Entstehung von Schimmelpilzbefall begünstigt. Um hohe Sanierungskosten und Gesundheitsrisiken zu vermeiden, empfiehlt es sich, vor dem Kauf eines Fertighauses oder bei auftretenden Problemen eine Schadstoffuntersuchung durchzuführen.
Ein typischer muffiger Geruch in älteren Fertighäusern wird oft durch den mikrobiologischen Abbau von Holzschutzmitteln (PCP) verursacht. Zudem können erhöhte Konzentrationen von Chloranisolen vorhanden sein, von denen bekannt ist, dass sie gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen können.
Weitere potenzielle Schadstoffe in Fertighäusern können asbesthaltige Dacheindeckungen, Fassadenverkleidungen, belastete Bodenplatten, holzschutzmittelbehandelte Wand- und Deckenverkleidungen sowie giftige Klebstoffe von Parkettböden sein.
Es stehen verschiedene Maßnahmen zur Sanierung von Fertighäusern zur Verfügung, um die Schadstoffbelastung zu reduzieren. Dazu gehört beispielsweise der Austausch oder die Versiegelung von formaldehydabgebenden Platten. Ebenso kann der Einbau speziell beschichteter Gipskartonplatten eine Trennung zwischen belasteten Trägerkonstruktionen und Wohnräumen ermöglichen. Asbesthaltige Materialien können fachgerecht entfernt und entsorgt werden.
Labore bieten Schadstoffmessungen an, bei denen nicht nur die vorhandenen Schadstoffe festgestellt, sondern auch deren Konzentrationen ermittelt werden. Ich erstelle Sanierungspläne, Ausschreibungen, überwachen die Sanierung und dokumentieren den Erfolg der Maßnahmen durch weitere Messungen.
Eine Schadstoffmessung vor dem Kauf eines älteren Fertighauses ist dringend zu empfehlen, um mögliche Gesundheitsrisiken zu erkennen und den Umfang der Sanierung einzuschätzen. Auch für bestehende Eigentümer und Mieter kann eine regelmäßige Untersuchung sinnvoll sein, um die Gesundheit zu schützen. Eine Schadstoffbelastung kann die Wertminderung des Hauses bedeuten, da eine vollständige Entfernung von belasteten Materialien oft nicht möglich ist.