Meine Kernkompetenzen im Bereich der Stadtplanung umfassen mehrere Schlüsselaspekte. Ich bin spezialisiert auf die formelle Schaffung von Bauplanungsrecht, die Moderation und Koordination zwischen den unterschiedlichen Akteuren in der Planungsphase sowie die umfassende Begleitung bei der Umsetzung städtebaulicher Maßnahmen. Dabei setze ich auf eine Kombination aus rechtlichen sowie informellen Instrumentarien und innovativen Ideen, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtplanung zu gewährleisten. Mein Ziel ist es, sowohl in verdichteten urbanen Gebieten als auch im ländlichen Raum lebenswerte Gemeinden und Städte zu erhalten und zu entwickeln.

Meine Herangehensweise ist durch eine interdisziplinäre Ausrichtung geprägt, die uns ermöglicht, die wachsende Bedeutung von Umwelt- und Naturschutzaspekten gezielt zu integrieren. Ich verstehe die Zusammenhänge zwischen Städtebau, Ökologie und Lebensqualität und setze dieses Verständnis in meiner Arbeit um.

Zu den konkreten Instrumenten, die ich einsetze, gehört die Erstellung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen, die eine geordnete und sinnvolle räumliche Entwicklung ermöglichen. Ich bearbeiten Abweichungsanträge, um individuelle Anforderungen abzudecken, und entwickele städtebauliche Entwürfe und Gestaltungskonzepte, die das ästhetische Erscheinungsbild unserer Städte formen.

Meine Expertise umfasst auch Machbarkeitsstudien, die die Realisierbarkeit von Projekten untersuchen, sowie die Ausarbeitung von Vorhaben- und Erschließungsplänen, die die praktische Umsetzung von Bauprojekten detailliert beschreiben. Ich setze städtebauliche Satzungen ein, um spezifische Regelungen für bestimmte Gebiete festzulegen, und arbeiten im Rahmen des umfassenden Bauplanungsrechts, um eine geordnete und nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.

Insgesamt strebe ich danach, durch meine vielfältigen Kompetenzen eine positive Wirkung auf die Stadträume zu erzielen und gleichzeitig die Balance zwischen urbanem Wachstum und dem Schutz der Umwelt zu finden. Meine Arbeit zielt darauf ab, eine lebenswerte Umgebung für gegenwärtige und zukünftige Generationen zu schaffen.